Immer ein Erlebnis!
News
Mannschaften Ergebnisse vom: 16.05.2022
16.05.2022Ab sofort können Sie die aktuellen Ergebnisse unserer diesjährigen gemeldeten Mannschaften einsehen und mitfiebern!
Zu finden ist der Link unter Golfsport - Mannschaften Ergebnisse.
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Saison und wünschen den Mannschaften viel Glück!
Campo Golf - Was ist das? vom: 16.05.2022
16.05.2022Seit April 2022 ist auch der GCR bei Campo Golf mit dabei. Aber was ist das?
Campo Golf ist eine Buchungsplattform für Startzeiten, Platzreifekurse, Gutscheine und vieles mehr. Es können ebenfalls, wie bei PC Caddie, auch Startzeiten auf dem eigenen Heimatclub gebucht werden! Zusätzlich bekommt jeder Nutzer zeitnahe Angebote und Greenfee-Deals für andere Clubs.
Schaut doch einfach mal auf der Homepage vorbei: Campo Golf
Neben der Homepage gibt es natürlich auch eine App zum Herunterladen.
Bei Fragen zur Plattform stehen wir euch gerne zur Verfügung!
Euer GCR Team
Mitgliederversammlung 2022 vom: 16.05.2022
16.05.2022Liebe Mitglieder,
bei der gestrigen Mitgliederversammlung am 30.04.2022 wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Dies ist das neue Team:
Peter Schneider - 1. Vorsitzender
Sebastian Hollweck - 2. Vorsitzender
Jens Maaß - Schatzmeister
Cornelia Kemmer - Schriftführerin
Ralf Horneber - Spielführer
Markus Aigner - Beisitzer Platzwart & Marketing
Tobias Rohrbach - Beisitzer Jugendwart & Vereinsentwicklung
Alfred Strixner - Beisitzer Gastro & Mitgliederentwicklung
Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit!
Das Protokoll der Mitgliederversammlung wird nach Fertigstellung im internen Bereich bereitgestellt.
Greenfee-Vereinbarungen für unsere Mitglieder in der Saison 2022 vom: 16.05.2022
16.05.2022Auch in diesem Jahr bieten wir wieder verschiedene Greenfee-Vereinbarungen mit anderen Clubs an.
Seit Clubgründung sind wir Mitglied im Münchner Kreis.
Weitere Infos zu den veschiedenen Golfclubs finden Sie auf der eigenen Homepage: Münchner Kreis
Seit 2022 sind wir ebenfalls Mitglied bei deinGolf.plus. Sie können bei verschiedenen Clubs kostenfrei spielen.
Weitere Infos zu den verschiedenen Golfclubs finden Sie auf der eigenen Homepage: deinGolf.plus
Weitere Vereinbarungen:
GC Attersee
GC Bad Abbach
GP München Aschheim
GC Fürth
GC Holledau
Open 9
GC Rottal
GC Rottbach
Weitere Infos findet ihr bei uns im Büro und im Aushang im Clubhaus.
Euer GCR Team
Spielbetrieb
Spielbetrieb auf 18 Bahnen
20.03.2022Ab sofort ist wieder der reguläre Spielbetrieb über 18 Bahnen möglich. Der Timetable ist dann so umgestellt, dass die Bahnen 1-9 und die Bahnen 10-18 separat gebucht werden können/müssen. Ab dann gelten auch wieder unsere regulären Greenfee-Preise für Gäste.
Euer GCR Team
TURNIERE | EVENTS | TERMINE
Gästeinfos
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder verschiedene Greenfee-Vereinbarungen mit anderen Clubs an.
Seit Clubgründung sind wir Mitglied im Münchner Kreis.
Weitere Infos zu den veschiedenen Golfclubs finden Sie auf der eigenen Homepage: Münchner Kreis
Seit 2022 sind wir ebenfalls Mitglied bei deinGolf.plus. Sie können bei verschiedenen Clubs kostenfrei spielen.
Weitere Infos zu den verschiedenen Golfclubs finden Sie auf der eigenen Homepage: deinGolf.plus
Weitere Vereinbarungen:
GC Attersee
GC Bad Abbach
BMW Golf
GP München Aschheim
English Golf Society
GC Fürth
Golfheroes e.V.
GC Holledau
Open 9
Presse Golfclub e.V.
GC Rottal
GC Rottbach
Weitere Infos finden Sie bei uns im Büro.
Ihr GCR Team
Spielgebühren | Greenfee
09.05.2022Gastspieler:
Montag - Freitag 60,-€ // 9 Loch 35,-€
Samstag/Sonntag/Feiertage 80,-€ // 9 Loch 45,-€
Gastspieler in Begleitung eines ordtl. Clubmitglieds
Montag - Freitag 48,-€ // 9 Loch 24,-€
Samstag/Sonntag/Feiertags 60,-€ // 9 Loch 30,-€
Gastspieler vom Münchener Kreis:
Montag - Donnerstag 30,-€ (ausgenommen Feiertage)
Feierabendtarif für 9/18 Loch ab 17:00 Uhr:
Montag - Freitag 30,-€
SamstagSonntag/Feiertag 40,-€
Jugendliche / Studenten (bis einschl. 27. Lebensjahr):
50% Ermäßigung (Studentenausweis erforderlich!)
Feierabendtarif 20,-€
Schüler zahlen in den Ferien pauschal 10,- €
School's out - In Begleitung Erwachsener können Schüler in den Ferien für nur 10,-€ auf unserer Anlage eine 18 Loch Runde spielen!
Vorbeikommen und losgolfen!
Das GCR Team freut sich auf Sie.
Zwischen Ilmauen und sanften Hügeln eingebettet, bietet dieser anspruchsvolle Golfplatz auf 18 Bahnen alles, was sowohl der sportlich ambitionierte Spieler als auch der Naturliebhaber begehrt.
Auf 77 Hektar Fläche verteilen sich die Bahnen zu gleichen Teilen auf die Ilmaue mit ihren zahlreichen Wassergräben und Teichen sowie auf ein außerordentlich reizvolles, hügeliges Gelände. Verlangt der Kurs im ersten Teil viel Präzision, stellen auf den Bahnen 10 bis 18 die anspruchsvollen Schräglagen eine echte Herausforderung dar. Neben den topographischen Gegebenheiten ist der hohe Anteil an naturbelassener Landschaft eine weitere Besonderheit dieses landschaftlich sehr reizvollen Geländes im Herzen der alten Kulturlandschaft der Holledau.
Die intensive Platzpflege mit über 200 Baumneuanpflanzungen und kompletter Bunkerüberarbeitung in den letzten zwei Jahren ist ebenfalls ein starkes Argument für den Besuch des GCR. Besonderes Schmankerl nach absolvierter Runde: Das 2011, anlässlich des 25-jährigen Clubjubiläums neu erbaute Clubhaus, samt hervorragender Gastronomie und Terrasse mit Panorama-Blick. Und obwohl wir beileibe keine Zocker sind, folgende Prognose wagen wir schon jetzt: Wer einmal gespielt hat, kommt wieder. Wetten?
Öffentliches Golfen
13.04.2021Der öffentliche Kurzplatz bietet sowohl Golfanfängern als auch geübten Golfern hervorragende Spiel- und Übungsmöglichkeiten in wunderschöner Hügellandschaft. Er umfasst 5 gepflegte Bahnen in flachem und bergigem Gelände, alle mit Par 3 Vorgabe.
Unsere Driving Range verfügt über 20 Abschlagplätze mit herrlichem Blick auf die Landschaft der Holledau. Mit 280 m Reichweite sind dies ideale Bedingungen zum Aufwärmen und zum Trainieren. Überdachte Plätze mit Seitenspiegeln bieten beste Abschlagmöglichkeiten bei schlechtem Wetter und zur Analyse des Schwungverhaltens.
Auf zwei Putting-Parcours und einer Pitching- und Chipping Area lässt sich das Kurzspiel vielfältig üben. Dank unterschiedlichster Neigungen und Reichweiten hält die Anlage für jeden Golfer immer wieder neue Herausforderungen bereit.
Gastronomie
Mai | Monatskarte
06.05.2022Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie die neuen Kreationen von Sandra und ihrem Team!
Karamellisierter Ziegenkäse mit Balsamicoerdbeeren und Salat
Geräucherte Forelle auf Apfel Rosmarincreme
Avocado gefüllt mit Lachstatar und Tomatensalsa
Frische grüne Tagliatelle mit Lachs und Spinat
Orecchiette mit Gorgonzola Birne und Radicchio
Kalbspflanzerl mit Kartoffelstampf und weißem Spargel
Sous Vide gegartes Perlhuhn auf Blumenkohlcreme und gerösteten Paprika
Saltimboca vom Seeteufel mit Haselnussrisotto und Spinat
Frische Waffel mit Vanilleeis Erdbeeren und Kürbiskernen
Das Holzhofer-Restaurant
06.05.2022Auf der Homepage unseres Holzhofer-Restaurants finden Sie alles Wissenswerte rund um Aperitif des Monats, der aktuellen Speisenkarte und anderen Informationen, wie z.B. zu Veranstaltungen und privaten Feiern.
https://www.holzhofer-restaurant.de/
Unter 08137-808578 oder unter sk@holzhofer-restaurant.de haben Sie direkten Draht zu Sandra Kistler und ihrem Team.
Öffnungszeiten:
April – Mitte November: Dienstag bis Sonntag ab 10:00 Uhr
Mitte November bis März: Mittwoch bis Sonntag ab 11:00 Uhr
Golfschule
Platzreifekurse 2022
22.03.2022Liebe Mitglieder*innen und Interessierte,
die Termine für unsere Platzreifekurse stehen fest! Bei Interesse können Sie gerne im Sekretariat anrufen oder direkt bei uns im Club vorbeikommen.
Kurs 1: 09.04/10.04 + 16.04/17.04
Kurs 2: 14.05/15.05 + 21.05/22.05
Kurs 3: 04.06/05.06 + 11.06/12.06
Kurs 4: 25.06/26.06 + 02.07/03.07
Kurs 5: 09.07/10.07 + 16.07/17.07
Kurs 6: 30.07/31.07 + 06.08/07.08
Kurs 7: 20.08/21.08 + 27.08/28.08
Kurs 8: 10.09/11.09 + 17.09/18.09
Kurs 9: 01.10/02.10 + 08.10/09.10
Kurs 10: 15.10/16.10 + 22.10/23.10
Platzreifekurse können auch außerhalb des Terminkalenders nach Absprache mit unserem Pro Rod Pointdexter ausgemacht werden!
Die Kosten betragen 198,-€ pro Person.
Änderungen vorbehalten
Euer GCR Team
Unser Golfpro Rod Poindexter
16.05.2021Golfpro Rod ist Mitglied der PGA of Germany und unterrichtet unsere Mitglieder und Gäste aller Handicapklassen.
x Golfprofessional (Golflehrer der höchsten Graduierungsstufe der PGA)
x Seit 1996 Mitglied der Professional Golfer’s Association of Germany – 1991-94 Ausbildung zum PGA Golfprofessional in den USA
x Studium: Diplom- B.S. Marketing Management (Northern Michigan 1984-89 University, USA)
"Durch 20 Jahre praktische Erfahrung als Golftrainer und regelmäßige Fortbildungen bei Seminaren der PGA of Germany, biete ich Ihnen die professionelle Kompetenz, gepaart mit einer geduldigen Art, die Ihr Spiel verbessern wird. Durch meine umfangreiche Kenntnis über das Golfspiel und die richtigen Tipps wird Ihr Golfspiel effizient und verbessert. Mit Hilfe moderner Trainingsmethoden und optimaler Übungsanlagen werden Sie den bestmöglichen Golfunterricht erhalten."
Es würde mich sehr freuen Sie kennen zu lernen um miteinander Ihr Golfspiel zu perfektionieren.
PREISÜBERSICHT
Trainerstunde = 25 Minuten
1 Prs - 30,00,-€
2 Prs - 35,00,-€
3 Prs - 37,50,-€
4 Prs - 40,00,-€
10er Block = 9 Stunden zahlen und 10 spielen!
1 Prs - 270,00,-€
2 Prs - 315,00,-€
3 Prs - 337,50,-€
4 Prs - 360,00,-€
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
Rod Poindexter
GC Schloss Reichertshausen
Handy: 01 70 - 93 56 501
E-Mail: rodpoindexter@aol.com
Philosophie
07.02.2018“KÖRPERSCHONENDES SCHWINGEN”
...damit Ihr Spiel noch mehr Spaß macht!
Das wichtigste am Golfen ist ein gesunder Golfschwung!
Der Schlüssel zum körperschonenden Schwingen ist, Ihren Golfschwung synchron durch eine Bewegung, bei der Rück- und Durchschwung fließend ineinander übergehen.
Ein gesundes Golfen erfordert ein Golf spielen mit individuellen Lösungen und Bedürfnissen des Einzelnen angepassten Golfschwung.
Die wichtigste Übung ist, den Schläger in den Handgelenken zu pendeln.
Golfclub
Mitgliedschaftsmöglichkeiten im GCR
05.05.2021Unsere regulären Mitgliedsbeiträge:
Einzelmitgliedschaft - 1.480,-€ pro Jahr (in 2 Raten im Februar & Mai ebenfalls möglich)
Partnermitgliedschaft - 2.860,-€ pro Jahr (in 2 Raten im Februar & Mai ebenfalls möglich)
Schüler, Studenten, Azubis, Wehrpflichtige und Berufseinsteiger:
Mind. 1 Elternteil Mitglied im GCR - bis 18 Jahre 100,-€ // von 19 bis 27 Jahre 250,-€
Kein Elternteil Mitglied im GCR - bis 18 Jahre 200,-€ // von 19 bis 21 Jahre 250,-€ // von 22 bis 27 Jahre 350,-€
Berufseinsteiger bis 28 Jahre - 800,-€
Gruppen- und Firmenangebote: Auf Anfrage
Für Fragen bezüglich weiterer Mitgliedschaften und Modalitäten geben wir gerne unter der Tel.: 08137 - 5084 oder per Email: info@gcr.de Auskunft.
Ihr Golfclub Schloss Reichertshausen freut sich auf Sie!
Die Geschichte zum Schloss und Namensgeber.
13.04.2021Das Schloss Reichertshausen – lebendige Geschichte seit 1.215 Jahren
Der Golfclub Schloss Reichertshausen liegt nur ein paar Minuten von der kleinen Gemeinde Reichertshausen entfernt. Im malerischen Ilmtal gelegen – genau auf halben Weg zwischen München und Ingolstadt - ziehen sich seine Spielbahnen durch das abwechslungsreiche Gelände.
An der Bahn fünf – dem anspruchsvollen Par 4 – das mit seinen Wasserhindernissen und der Ausgrenze zur Pferdekoppel zu einem der markantesten, auf dem Platz gehört, spielen sie direkt am englisch angelegten Garten des Wasserschlosses Reichertshausen entlang, dessen Name Pate für den Golfclub vor mehr als 25 Jahren stand.
Das geschichtsträchtige Gebäude ist bis heute noch in Familienbesitz der Familie von Cetto und der größte Teil dient ihnen als Wohngebäude – andere Teile des Schlosses werden für Konzerte und Veranstaltungen genutzt.
Die Geschichte des Schlosses
Erwähnt wurde Reichertshausen erstmals 779, als eine Frau von Toza ein Bethaus errichten ließ. Als nächste Herren auf Reichertshausen wird 1060 das Geschlecht der Babenberger nachgewiesen. In der Folge nannten sich die Schlossbesitzer von Richershusen.
1334 wurden Schloss und Besitzungen an Ludwig Pütrich, einem Münchner Bürger, verkauft. 1347 erhielt dieser von Kaiser Ludwig dem Bayern die geschlossenen Hofmarksrechte. Sein Nachkomme Jakob Pütrich besaß zudem die Hofmarken von Baar und Reichertshofen.
In zwei Schritten, 1497 und 1502, wurde der Besitz an Hans von Pfeffenhausen verkauft. Nächste Eigentümer waren ab 1607 die Freiherren von Weichs. Durch Heirat kam die Hofmark 1840 schließlich an die Familie von Cetto, in deren Besitz es noch heute ist.
Baubeschreibung
Die ältesten Teile von Schloss Reichertshausen stammen aus der Zeit um 1100 und wurden im 16. Jahrhundert von den Herren von Pfeffenhausen im spätgotischen Stil umgebaut. Während des Dreißigjährigen Kriegs wurde das Schloss zerstört, aber mit einer Mauer und dem Graben als Wasserschloss wieder aufgebaut.
Das Schloss Reichertshausen ist als Dreiflügelanlage angelegt. Durch Begrenzung der vierten Seite durch eine Mauer wurde ein Innenhof umfasst. Bei einer Renovierung Ende der 1970er-Jahre wurden gotische Fresken freigelegt.
Joseph von Weichs ließ im Jahr 1714 die Schlosskapelle der 14 Heiligen mit Kapellensaal errichten.
Unmittelbar neben dem weitläufigen Schlosspark im englischen Stil liegt der Golfclub Schloss Reichertshausen.
Historie
04.02.202005. 05. 1986: Gründungsversammlung des „Golf- und Landclubs Schloss Reichertshausen e.V." Notar Heinrich Saalfeld wird zum 1. Präsidenten des Clubs gewählt.
26. 07. 1986: Eröffnungsturnier mit 50 Teilnehmern auf 6 Spielbahnen.
11. 10. 1986: 1. Clubmeisterschaft Clubmeister wird der 16 jährige Matthias Saalfeld mit 73 Schlägen, Clubmeisterin wird Gisela von Cetto mit 99 Schlägen.
23. 03. 1989: Michael von Bukowski wird neuer Präsidenten des Clubs.
07. 1991: Offizielle Eröffnung der „Neun-Loch-Golfanlage“. Der Club hat jetzt über 300 Mitglieder.
08. 12. 1992: Dr. Albert Hellmeier wird zum neuen Präsidenten gewählt.
05.1993: Der GCR wird offizielles Mitglied des Münchner Kreises.
02. 10. 1997: Rudolf Plöckl wird zum Präsidenten gewählt.
24. 04. 1998: Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung wird die Erweiterung der Golfanlage auf 18 Loch mit 138 Ja-Stimmen ohne Gegenstimme beschlossen.
09. 2000: Erstmalig werden alle 18 Bahnen gespielt. Zur offiziellen Einweihung nehmen 136 Golfer am Vorstandsturnier teil.
09. 2001: Der Ausbau zeigt Erfolg. Der Club hat 860 Mitglieder.
13. 04. 2002: Franz Breitner wird zum Präsidenten gewählt.
17. 03. 2007: Franz Elender wird zum neuen Präsidenten gewählt.
05.2008: Der Wegeausbau wird in Angriff genommen und im Lauf des Jahres umgesetzt.
27. 02. 2010: Der Club hat 736 Mitglieder.
03.2010: Der Beschluss zum Clubhaus-Neubau wird gefasst und mehrheitlich befürwortet.
26. 02. 2011: Armin Aumüller wird neuer Präsident.
18. 03. 2012: Andreas Nawrocki wird zum neuen Präsidenten gewählt. Der Clubhaus-Bau – mit viel Unterstützung durch die Mitglieder – nimmt Formen an.
15. 10. 2012: Feierliche Eröffnung des neuen Clubhauses.
01.11.2012: Nach einer großzügigen Spende werden auf den ersten 9 Löchern etwa 200 teilweise schon sehr große Bäume gesetzt. Der Golfplatz bekommt einen neuen, parkähnlichen Charakter.
04.2013: Mit Unterstützung eines zusätzlichen, externen Golfplatz-Spezialisten werden einige Platz-Verbesserungen und Verschönerungen durchgeführt. Die Qualiät des Platzes erreicht ein noch nie dagewesenes hohes Niveau.
12. 2013: Christian Hollmann übernimmt kommissarisch das Amt des Präsidenten, wird 2014 in der MGV bestätigt..
01.01.2014: Der Club hat 915 Mitglieder.
03.2014: Einige Bunker werden völlig neu gestaltet, alle weiteren werden saniert. Die Driving Range und das Übungsgelände werden ausgbaut.
05.2016: Wir feiern unser 30 jähriges Bestehen.
06.2017: Der Golfplatz präsentiert sich in hervorragendem Zustand. Nie waren die Grüns schneller...
Familie und Jugend
05.02.2018Als Gemeinschaftssport, der in sogenannten Flights zu zweit, zu dritt oder zu viert gespielt wird, ist Golfen ein idealer Familiensport fuer jede Altersgruppe. Da es stets darum geht, das eigene Handicap, sprich die Anzahl der benoetigten Schlaege zu reduzieren, koennen Spieler unterschiedlicher Spielstaerke problemlos zusammen spielen. Gefordert ist dabei eine Kombination aus Geschicklichkeit, Konzentration und Spielfreude, die zu einem unvergleichlichen Gemeinschaftserlebnis in schoenster Natur fuehrt.
Der Golfclub Schloss Reichertshausen bietet ueber sein Angebot an Schnuppertagen und Familienturnieren sowie ueber seine Jugend-, Erwachsenen- und Seniorenmannschaften allen Golfern vielfaeltige Einstiegs-, Gestaltungs- und Entwicklungsmoeglichkeiten und freut sich auf den Zuwachs durch weitere 'Familienmitglieder'.
Jugend
Für die beiden BGV-Mannschaftswettbewerbe Mini-Team-Cup und BMM netto (Bayer. MannschaftsMeisterschaft Jungen/Mädchen netto) sind je eine GCR-Mannschaft angemeldet. Wir suchen noch ein paar Teilnehmer. In beiden Wettbewerben gibt es keine feste Besetzung in der Mannschaft, in den Teams können Mädchen und Jungen gemischt sein.
Anforderung Mini-Team-Cup: Jahrgang 2010 und jünger, Goldabzeichen bzw. HCP 54. Wer also jetzt schon Bronzeabzeichen hat kann sich vielleicht bis zum Sommer raufsteigern.
Anforderung BMM netto: Jahrgang 2004 und jünger. Hier wird HCP 45 erwartet. Das könnte doch noch erreicht werden bis zum Sommer!
Interesse an den Mannschaftswettbewerben? Anmeldung und Info im Sekretariat oder bei den Pros's.
JUGEND - Wir starten mit dem Training
22.03.2022Einladung zum Kinder- und Jugendtraining im GCR
Ab dem Wochenende 26./27.3. findet wieder wöchentlich das regelmäßige (kostenfreie) Training für Kinder und Jugendliche des GCR statt.
Immer Samstag 13:00 Uhr für die ganz Kleinen, ab 14:30 Uhr für die etwas Älteren, und Sonntag um 14:00 Uhr bzw. 15:30 Uhr für die Jugendlichen bis 18 Jahre.
Interesse? Anmeldung und Info im Sekretariat. Dort liegt auch die Gruppeneinteilung der Pros's für die Trainings aus.
Golfsport
Mannschaften Ergebnisse | 2022
16.05.2022Unter nachfolgendem Link können Sie ganz einfach und hautnah die Ergebnisse unserer gemeldeten Mannschaften nachsehen!
Wir wünschen allen Mannschaften eine erfolgreiche Saison 2022!
Mannschaftssport im GCR
05.02.2018Das sportliche Aushängeschild des GCR sind unsere Mannschaften. Wir verfügen über eine aktive Mannschaftsabteilung aus den Altersklassen der Damen/Herren, Jungseniorinnen/Jungsenioren und Senioren. Zudem steht die Kinder- und Jugendarbeit sehr stark im Vordergrund. Ambitionierte Nachwuchsspieler/innen haben bei uns die Möglichkeit, schon früh gefördert zu werden und möglichst professionell Golf zu spielen.
Insgesamt verfolgen wir einen kontinuierlichen Ausbau des sportlichen Erfolgs aller Mannschaften. Dazu möchten wir möglichst vielen Spielerinnen und Spielern die Chance geben, Erfahrungen in Turnieren zu sammeln und den Kreis potenzieller Mannschaftsspieler zu erweitern.
Denn gerade der sportliche Wettbewerb besitzt eine besondere Faszination. Der Zusammenhalt im Team motiviert und führt häufig zu hohen persönlichen Leistungssteigerungen.
Neben der entsprechenden Golftechnik bedarf es dazu auch einer guten Fitness. Schon im Winter werden dazu im Mannschafts-Hallentraining die Grundlagen durch spezielles Konditions- und Krafttraining gelegt.
Zudem arbeiten unsere Mannschaftsspieler ganzjährig unter der Anleitung unserer Golf-Pros an den Feinheiten des Golfschwungs und an der optimalen Spielstrategie auf dem Golfplatz. Das alles unter Einsatz modernster Analyse- und Messgeräte.
Die eigentliche Saison beginnt für unsere Mannschaften im April mit den clubinternen Qualifikationsturnieren. Hier geht es unter regulären Wettbewerbsbedingungen für die Spieler/innen darum, für den Einsatz in den Mannschaftswettbewerben aufgestellt zu werden. Also sind schon sehr früh in der Saison die ersten sportlichen Herausforderungen zu bestehen.
Die Mannschaftswettbewerbe selbst sind bundesweit einheitlich aufgebaut. Sie finden in den einzelnen Ligen über mehrere Spieltage mit Aufstiegs- und Abstiegsmöglichkeiten statt. Diese Organisationsform schafft einen intensiven Wettbewerb auf allen Leistungsstufen und damit eine ansprechende, fordernde Plattform.
Insgesamt spielen jeweils fünf Mannschaften mit acht Spielern (Herren) bzw. sechs Spielerinnen (Damen) auf den Plätzen der beteiligten Mannschaften der jeweiligen Ligagruppe.
Zur Vorbereitung der einzelnen Spieltage gehören sogenannte Einspielrunden auf den jeweiligen Plätzen. So können sich die Mannschafts- und Ersatzspieler/innen schon im Vorfeld mit den örtlichen Besonderheiten vertraut machen und dies in die Spielstrategie am Wettkampftag mit einbauen.
Bei den Mannschaften des GCR wird traditionell die Zusammenarbeit und Gemeinschaft im Team groß geschrieben. Beispielsweise ist es üblich, dass die Spieler/innen, die nicht im Einsatz sind, als Caddy mitgehen und dadurch praktische und mentale Unterstützung leisten. Das ist sicher auch eine gute Erfahrung für spätere, eigene Einsätze.
Vielleicht können auch Sie bald eine unserer Mannschaften verstärken?
Sport und Spaß!
01.02.2018Für uns keine Widerspruch sondern untrennbar verbunden. Natürlich betrachten wir das Golfspiel von der sportlichen Seite, wie man an der Vielzahl der Mannschaften und der entsprechenden Förderung durch den GCR erkennen kann. So gibt es in jeder relevanten Altersklasse eine Mannschaft, die nicht nur durch Training und finanzielle Mittel gefördert wird sondern auch mit großem Engagement in der jeweiligen Spielklasse mitmischt. Diese Mannschaften sind gewissermaßen ein Kernstück des GCR und erfahren entsprechende Wertschätzung.
Auf der anderen Seite ist es so, dass für uns die Freude und der Spaß am Spiel an erster Stelle stehen. Das gilt sowohl für den Mannschaftssport, der auf Wettkampf ausgerichtet ist, als auch für das Spiel aller anderen Mitglieder und Gäste. Und nachdem wir auch der Meinung sind, dass Golf nicht nur das schönste Spiel der Welt ist, sondern vor allem eines der wenigen Generationenübergreifenden, steht auch die Familienförderung im GCR ganz vorne. Ziel ist es, dass sich die Vielfalt des Golfsports auch in der Vielfalt der Mitglieder widerspiegelt, weshalb Familien und dabei der Nachwuchs ganz besonders willkommen sind. So betrachten wir Kinder nicht als geduldeten Anhang der Erwachsenen sondern als Reichtum für einen prosperierenden und modernen Verein. Konsequenzen sind nicht nur eine umfassende Förderung sondern auch ganz spezielle Konditionen für den Einstieg.
Sofern Sie unsere Einstellung teilen, was Sport und Spaß und Vielfalt betrifft, würden wir uns sehr freuen, Sie kennen zu lernen und persönlich von der Güte des GCR zu überzeugen.
Mitglied im Münchner Kreis e.V.
Der Münchner Kreis e.V. wurde im Jahre 1990 gegründet, heute gehören ihm 24 Clubs mit 27 Plätzen in der Region München an. Die große Münchner Golferfamilie einander näher zu bringen unter dem Begriff “Golfen auf Gegenseitigkeit“ waren und sind die Ziele und Ansprüche dieses ungewöhnlichen und sehr erfolgreichen Kreises. Der Golfclub Schloss Reichertshausen ist von 1993 an Mitglied dieses Verbundes und freut sich, seinen Mitgliedern die Vorzüge anzubieten.
Eine Übersicht der Mitglieder-Clubs des Münchner Kreis e.V.es finden sie hier:
> Münchner Kreis e.V. - Homepage
Bitte beachten Sie, sich vorher telefonisch in den Golfclubs anzumelden.
Münchner Kreis e.V. Tage im Golfclub Schloss Reichertshausen für die Mitglieder unserer
Partnerclubs:
Montag bis Donnerstag
30,00 € - (ausgenommen Feiertage) - Bitte um Anmeldung unter: 08137 5084